23.03.2017 - Krems verordnet sektorales Bettelverbot
In Krems wird ein sektorales Bettelverbot umgesetzt. Davon werden verschiedene Plätze und Zeiten betroffen sein. Diese Bestimmungen treten am 3. April in Kraft.
13.03.2017 - Parkdeck Ringstraße jetzt näher am Zentrum
Nach der baulichen Sanierung bietet das Parkdeck Ringstraße ein besseres Service für Autofahrer: überdachte Stellplätze im Obergeschoß, zehn Kurzparkplätze im Erdgeschoß und ein kurzer Fußweg in die Untere Landstraße.
06.03.2017 - Großes Interesse bei Lehrstellenbörse
Nach dem Motto „Meine Chance 2017", ergriffen über 30 Jugendliche ihre Chance um sich direkt bei Lehrbetrieben über Ausbildungs- und Berufsmöglichkeiten zu informieren. Die Lehrstellenbörse, die vom Kremser Wirtschaftsbeirat gemeinsam mit der Wirtschaftsservicestelle der Stadt Krems organisiert wurde, richtete sich an jugendliche Burschen und Mädchen, insbesondere an Schulabbrecher.
14.02.2017 - Tipps zum Energiekosten-Sparen
„Wie kann ich in meinen vier Wänden Energie effizient nützen und dabei Geld sparen?" Bei der Info-Veranstaltung im Ferdinand-Dinstl-Saal präsentieren Unternehmen neue Produktideen zu diesem Thema.
09.02.2017 - Tourismusbilanz 2016 mit leichtem Plus
Die Kremser Tourismusbetriebe konnten im vergangenen Jahr wieder mehr Nächtigungen verbuchen. 279.990 Übernachtungsgäste bedeuten ein Plus von 1,2 Prozent.
06.02.2017 - Kaufmannschaft mit neuem Obmann
Die Kremser Kaufmannschaft hat einen neuen Obmann. Mag. Ulf Elser, Apotheker in der Fußgängerzone, hat mit Jahresbeginn die Agenden von Erni Breith übernommen. Nun stattete er Bürgermeister Dr. Reinhard Resch seinen Antrittsbesuch ab.
03.02.2017 - Neuer "Defi" im Welterbezentrum
Ein Defibrillator kann Leben retten. Deshalb sind stark frequentierte Plätze mit dem Gerät ausgerüstet. So ein Platz ist das Schifffahrts- und Welterbezentrum in Stein. Die Kremser Immobiliengesellschaft (KIG) hat die Installierung eines Defibrillators im Restaurant Wellenspiel und veranlasst.
02.02.2017 - Ausgezeichneter Jungunternehmer
Gerhard Brandner betreibt seit zwei Jahren die Unternehmen Brandner Hygiene und BMB Gebäudehygiene in Krems. Für sein patentierten Verfahren zur Schimmelentfernung aus Mauern wurde mit dem Innovationspreis des Landes NÖ und dem „RIZ Genius" ausgezeichnet.
02.02.2017 - Neues Studio für "Fotografie & Werbung"
Michael Parak ist vielen Kremsern bekannt. Als „Photographer, Graphic Designer. Nach vielen Jahren nebenberuflicher Tätigkeit als Fotograf wagt er nun den Sprung in die Selbständigkeit und eröffnete im Buisness Campus Rechte Kremszeile sein eigenes Fotostudio. Portraits und Werbefotografie sind Schwerpunkte seiner Arbeit.
01.02.2017 - Kremser produzierten 13.733 Tonnen Müll
Die Kremser Haushalte produzierten 2016 insgesamt 13.733 Tonnen Abfälle. Auf jede Bürgerin und jeden Bürger entfallen durchschnittlich 562 Kilogramm